Die Frage „Abi und was dann?“ beschäftigt jedes Jahr tausende Schulabgänger:innen. Vielleicht geht es Dir ähnlich: Du stehst vor der Berufswahl. Du stellst Dir die Frage: Was soll ich nach dem Abitur machen? Dir fehlt die Orientierung nach dem Abitur.
Die Auswahl an möglichen Wegen ist tatsächlich riesig. Wenn Du Dich also fragst: ‘Was soll ich nach dem Abitur machen?’, hilft Dir unser Coaching zur Berufswahl nach dem Abi mit einer gezielten Neigungs- und Denkstilanalyse (HBDI) weiter.
Zugleich können in diesem Coaching auch Themen, wie z. B. Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Auslandsaufenthalt vor dem Studium angegangen werden.
Möglicherweise ist aber eine Ausbildung zunächst der bessere Schritt. Dann klären wir mit der Neigungs- und Denkstilanalyse, welche Ausbildung zu Deinen Fähuigkeiten passen könnte.
Oder passt vielleicht ein duales Studium zu mir? Und was, wenn ich noch gar nicht weiß, welche Fachrichtung zu mir passt? (Siehe Beitrag: Eigentlich wollte ich Eventmanagement studieren … )
Oft bleiben diese Fragen offen – und die Informationsflut hilft nicht unbedingt weiter. Aktuell existieren über 22.300 Studiengänge (Stand Juli 2025 – Hochschulkompass) und mehr als 400 Ausbildungsberufe stehen zur Auswahl!
Wie „Abi und was dann?“ Dich unterstützen kann
Im Coaching führen wir keine endlosen Listen vor oder geben pauschale Tipps. Stattdessen setzen wir auf eine wissenschaftlich fundierte Neigungs- und Denkstilanalyse (Herrmann Brain Dominance Instrument). Damit finden wir gemeinsam heraus, wo Deine Neigungen und Fähigkeiten liegen – und welche beruflichen Wege zu Dir passen.
Im Coaching klären wir gemeinsam Deine Fragen und entwickeln einen individuellen Fahrplan. Denn unser Motto lautet: Der Weg ist das Ziel!
Warum ist das so wichtig?
Berufs- und Studienlandschaften verändern sich heute rasant. Neue Technologien schaffen laufend neue Berufsbilder – vor wenigen Jahren hat kaum jemand von Social Media Manager:innen oder Data Scientists gesprochen. Gleichzeitig rücken Kompetenzen wie IT-Wissen auch in klassischen Berufen immer mehr in den Vordergrund.
Deshalb ist es wichtiger denn je, den eigenen Weg auf Basis von individuellen Fähigkeiten zu wählen – und nicht nur nach dem Prestige oder den Erwartungen anderer zu entscheiden.
In diesem Blog findest Du Themen und Beispiele rund um das Coaching.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
Schreibe einen Kommentar